Solar Powered XMR Mining
Balkonkraftwerke!
Was für ein tolles Spielzeug 😊
Ganze 600W (bald vielleicht 800W, wow) dürfen via Stecker direkt ins Hausnetz eingespeist werden. Das klingt erstmal wenig, hat sich aber im vergangenen Jahr auf fast 800KWh gemausert und deckt oft die Grundlast die im Haus immer anfällt.
Das ist ne feine Sache und schont ein wenig den Geldbeutel.
Allerdings kommt man öfter auch in die Verlegenheit, dass man nicht so viel verbraucht, wie gerade aus der Solaranlage kommt, sprich: Man speist in das Netz des Versorgers ein und bekommt dafür: Richtig! Gar nichts (außer einer Abrechnung von 0 Euro, danke edis 😊)
Was macht man also mit dem überschüssigen Strom, den man selbst nicht verbraucht bekommt, wenn man es dem Versorger nicht gönnt?
Kryptomining mit alten PCs
Die Idee:
Die Energiemessung ist schon da und ich weiß jederzeit, ob Strom ins Haus fließt oder ins Netz.
Wenn der Zähler also ins Minus dreht, schalte ich einen alten PC via WOL ein und starte auf der Maschine nach dem Booten automatisch einen Krypto Miner, der die CPU auf Volllast auslastet.
Ich prüfe, ob der Zähler immer noch im Minus steht (also Strom an den Versorger geht) und schalte den nächsten ein … usw.-

Solange bis der ganze schöne Solarstrom verbrannt ist. Geht der Zähler wieder ins plus (ich muss also Strom vom Versorger beziehen und bezahlen), schaltet sich das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder aus (bzw. ins Standby).
Als Coin habe ich Monero (XMR) gewählt, weil er sich ganz auf CPUs minen lässt. XMRig ist ein einfach zu konfigurierender Miner der auch einen Proxy mitbringt, um die Connections zum Mining-Pool zu minimieren. Der Proxy hat auch den Vorteil das man seine Miner nicht „ins Netz stellen“ muss.
So sieht das Setup jetzt aus
Server
Debian Linux
DNS, DHCP, WOL, PXE, DOCKER
Container: NodeRed, InfluxDB, Grafana
Hardware
SWITCH 10 ports
Tasmota Steckdose
paar Meter Erdkabel
Mining PCs (8 Desktops, 2 Notebooks)
(nur Board mit CPU und RAM, CPU Lüfter)
DEBIAN minimal, XMRig
als USB boot oder PXE boot
Node Red Flow

Das sieht wild aus und das ist es auch 🙂
Dazu gibt es noch ein kleines Dashboard, damit man weiß was los ist:

Alles ist aus „Node Red Standard Palette“ zusammengebaut – Leider stürzen gerne mal die SSH-Nodes ab oder der Node Red Flow macht einen Reset und dann weiß er nicht mehr welche PC gerade laufen usw. usw.
Leider sind meine JavaScript Skills eher „rudimentär“, sonst könnte man sicher auf die Hälfe der Nodes verzichten. Aber Java interessiert mich nicht so – Lieber Python
Note to self: Train your python skills to make this shit work better 🙂 (die ersten Teile laufen schon via Python-Skript)
Aber nach einer Zeit hab ich dann doch für die meisten „Probleme“ einen Workarround gefunden. Aktuell läuft das ganze mit 11 PC, jeder bring etwa 2-3 K Hashes und braucht dafür pro Gerät ca. 40-60 Watt. Theoretisch kann ich damit dann 400-600 Watt Solarstrom verbrennen und in Monero umwandeln.
Fragt man sich: Lohnt sich das?
Natürlich nicht 🙂
Das Setup läuft jetzt ca. ein halbes Jahr und hat bis jetzt 0,11703 xmr gebracht (aktuell ca. 17 Euro)
used systems / configs